Astronomische Vorschau August 2024

Astronomische Vorschau André Wulff

 

Der Sternenhimmel im August

Im Monat August präsentiert sich der Sommersternenhimmel in seiner vollen Pracht. Hoch im Süden erkennen wir das Sommerdreieck mit den Sternen Wega in der Leier, Deneb im Schwan und Atair im Adler. Weit im Westen funkelt das Sternbild Bootes mit seinem Hauptstern Arktur, direkt darüber das Sternbild des Herkules. Der Schütze steht horizontnah im Süden und wird bald untergehen. Das markante Sternenviereck des Pegasus steigt im Osten empor. Unschwer ist zu erkennen, dass zum Sternbild Pegasus nicht nur dieses auffallende Sternenviereck, sondern auch eine leicht abgewinkelte Sternenkette gehört, die sich bis zum kleinen Sternbild Delphin zieht.
In nördlicher Richtung schließt sich das Sternbild Andromeda an. In westlicher Richtung wird das Sternbild Pegasus durch das Sternbild Schwan und das kleine Sternbild Eidechse begrenzt. Das Pegasusquadrat wird auch als Herbstviereck bezeichnet. Während das Sternbild Großer Wagen im Nordwesten immer weiter Richtung Horizont sinkt, steigt Kassiopeia, das „Himmels-W“, höher in Richtung Zenit auf.
In Zenitnähe finden wir das kleine, aber markante Sternbild Leier sowie die große, markante Kreuzformation des Sternbildes Schwan. Weiter in Richtung Süden finden wir das Sternbild Adler mit Atair als Hauptstern. Er ist ein bläulich-weißer Stern. Mit 0,8 mag scheinbarer Helligkeit gehört er zu den hellsten Sternen am sommerlichen Abendhimmel.

 


Die Planeten im August

Merkur ist im August leider unbeobachtbar.
Venus ist im August ebenfalls unbeobachtbar.
Mars ist im August am Morgenhimmel beobachtbar.
Jupiter ist im August am Morgenhimmel beobachtbar.
Saturn ist im August fast die ganze Nacht sichtbar.
Uranus ist im August in der zweiten Nachthälfte beobachtbar.
Neptun wird im August kurz vor Mitternacht in den Fischen stehend beobachtbar sein.

 


Besondere Ereignisse im August

Mi 07.08.2024 03:18 MESZ: Alle 4 hellen Jupitermonde östlich des Planeten zu beobachten.
Mo 12.08.2024 15:40 MESZ: Maximum des Meteorschauers der Perseiden, ZHR=100
Mi 21.08.2024 05:32 MESZ: Beginn Mond bedeckt Saturn (0.3 mag.) [in Hamburg in der hellen Dämmerung]
06:25 MESZ: Ende Mond bedeckt Saturn (0.3 mag.) [in Hamburg am Taghimmel]

Nach oben scrollen